Manchmal – so denke ich – muss man sich neben all der Aufregung im Alltag und dem eigens kreierten Stress und dem Stress, den andere bereiten, einen Abend gestalten, an dem man einfach das ausknipst, was eckig ist und nervt, drückt und zieht. Leichter gesagt… ich weiß, doch manchmal gelingt es mir – dann lege ich mir im Kopf schon einen Einkaufszettel zurecht oder überlege, was ich noch im Kühlschrank habe.
Und manchmal entsteht dann so etwas leckeres, wie diese Gemüselasagne:
Für 2 Portionen, wobei beide großen Hunger haben, brauchst Du:
- 9 glutenfreie Lasagneplatten (z. B. von Dr. Schär)
- 2 Flaschen Tomatensauce, ungewürzt
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- Kräuterseitlinge (oder andere Pilze)
- 200 g Käse (z. B. Gouda)
- Salz und Pfeffer
- Basilikum (frisch oder getrocknet)
- Oregano
- 1 Becher Crème fraîche oder Naturjoghurt
Eine Auflaufform bereitstellen. Die Tomatensauce in einen Topf geben und mit den Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken und leicht erhitzen – nicht kochen! Einen Becher Crème Fraîche oder Joghurt hinzufügen und die Sauce vom Herd nehmen.
Zucchini und Aubergine in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Pilze – je nach Größe – halbieren oder auch in Scheiben schneiden. Den Käse hobeln.
Den Boden der Auflaufform dünn mit Tomatensauce bestreichen. Die erste Schicht Lasagneplatten darauflegen. Nun die Auberginenscheiben auf die Platten legen, eine Schicht Tomatensauce auf den Scheiben verteilen, sodass alles gut bedeckt ist. Im gleichen Muster das andere Gemüse, die Lasagneplatten und die Sauce verarbeiten. Nach der letzten Schicht Lasagneplatten mit Sauce abschließen und reichlich Käse drüberstreuen.
Alles für ca. 35 Minuten bei 200 ° C in den Backofen schieben.
Wenn der Käse goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen und genießen!
Tipp:
Die Lasagne schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt auch noch super! Direkt aus dem Backofen genommen, ist die Gefahr groß, dass das Kunstwerk auseinanderfällt. Wenn die Zeit da ist, kann man die Lasagne auch ein paar Stunden abkühlen lassen und dann erneut in den Ofen bei kleiner Temperatur und mit Alufolie abgedeckt (dann wird der Käse nicht schwarz) erhitzen. So bleibt die Lasagne fest!