Hallo miteinander!!!
Es ist Dezember! *** Ich warte auf Schnee!!! *** Und um das Weihnachtsgefühl noch ein bisschen mehr zu locken, war meine gestrige Abendaufgabe:
KEKSEBACKEN
Unglaublich viele glutenfreie Mürbeteig-Rezepte habe ich schon ausprobiert, aber das Problem des bröselnden Kekses wurde aus meiner Sicht noch nicht zu voller Zufriedenheit gelöst. Gestern Abend jedoch bin ich dem perfekten Mürbeteig schon ein bisschen näher gekommen. Daher hier mein Rezept für ca. 50 Sterne:
- 300 g Butter
- 150 g Zucker
- Vanillezucker nach Geschmack
- 2 Eier
- 1 – 2 Eigelb
- 500 g Dr. Schär „Kuchen & Kekse“
- 60 g Mandeln, gemahlen
- 1 TL Flohsamenschale
- 1 Packung Marzipan (z. B. Schwartau)
- dunkle Kuvertüre (z. B. Pickerd)
- Aprikosenmarmelade
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben, Mandeln und Flohsamenschalen hinzufügen. Die kalte (!) Butter in Stückchen dazugeben, Zucker, Ei und Eigelb ebenfalls. Aus allen Zutaten zügig einen Mürbeteig kneten und eine Rolle formen. Die Teigrolle mit Frischhaltefolie ummanteln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte gleichmäßig ausrollen. Als Tipp: Nimm Frischhaltefolie und lege diese über den Teig – dann bleibt nichts am Nudelholz kleben.
Mit einem Sternförmchen die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im Backofen bei 175 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 bis 12 Minuten backen. Hier musst Du wirklich genau schauen, damit die Plätzchen nicht zu dunkel werden.
Gebäck auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das Rohmarzipan mit Puderzucker bestäuben und ausrollen. Mit derselben Plätzchenform ebenso viele Marzipansterne ausstechen wie Plätzchen vorhanden sind.
Die ausgekühlten Plätzchen vorsichtig mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Anschließend ein Marzipanstern darauflegen.
Die Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle erhitzen. Die fertig zusammengebauten Kekse mit einer dünnen Schicht dunkler Kuvertüre bestreichen und trocknen lassen.
Wenn die Plätzchen vollständig fertig sind, d. h. die Kuvertüre nicht mehr flüssig, in eine mit Alufolie oder Backpapier ausgelegte Keksdose legen. Ich würde empfehlen, zwischen den Keks-Schichten einzelne Lagen Backpapier zu legen.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachmachen!
Und die Kekse sind wirklich lecker!
LikeLike
😀
LikeLike