Ein wirklich schmackhaftes Abendessen habe ich uns am vergangenen Wochenende bereitet. Nach einem herrlich unaufgeregten und trägen Tag sind köstlichste Miesmuscheln in einem Weißweinsud mit Gemüsestreifen und einer Créme fraîche-Sahne-Sauce einfach himmlisch! Dazu glutenfreies Brot – hmmm…
Für 2 Personen brauchst Du:
- 1 kg frische Miesmuscheln
- 2 Stangen Lauch
- 4 Möhren
- 2 EL Butter
- 1/2 L guten Weißwein
- 1 Topf Crème fraîche
- 1 Topf Sahne
- Salz und Pfeffer
Entferne die äußere Haut der beiden Lauchstangen und wasche sie. Schneide den Lauch in feine Ringe und stelle sie beiseite. Nun schälst Du die Möhren. Um feine „Möhrenspaghetti“ zu bekommen, nimmst Du den Sparschäler und schneidest dünne Streifen ab. Stell auch diese beiseite. Nun nimmst Du einen großen Topf und zerlässt die Butter bei schwacher Hitze. Schwitze den Lauch und die Möhrenspaghetti in der Butter an. Wenn das Gemüse etwas weicher wird, gibst Du den Weißwein hinzu. Lass den Sud ein paar Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
Nun reinige die Muscheln. Lass sehr kaltes Wasser in Deine Spüle laufen und schütte die Miesmuscheln hinein. Nun sortierst Du die kaputten Muscheln aus und entfernst die Bärte bei den Muscheln, sollten sie welche haben.
Nun gibst Du die Muscheln in den Gemüse-Weißwein-Sud und fügst Wasser hinzu, sodass die Muscheln gerade so bedeckt sind.
Wenn alle Muscheln geöffnet sind, mischst Du den Crème fraîche und die Sahne in einem separaten Becher und gibst dies dann über Deine Muscheln. Würze ggf. mit Pfeffer und Salz, wobei Du vermutlich nicht viel oder gar kein Salz benötigen wirst.
Nun geht es schon ans Anrichten. Am besten nimmst Du eine Schaumkelle und gibst eine großzügige Portion Muscheln auf einen tiefen Teller. Achte darauf, dass Du auch von dem leckeren Gemüse etwas auf die Teller verteilst. Serviere die Muscheln mit glutenfreiem Brot – es schmeckt mit dem Sud einfach unglaublich lecker!
Inspiriert dazu hat mich übrigens Sarah Wiener mit ihren kulinarischen Abenteuern. Dieses Rezept hat sie so ähnlich auf ihrer Reise durch Frankreich zubereitet. Ich habe es ein bisschen abgewandelt.
Falls Bedarf an Reiselustigen besteht, die sich gerne in kulinarische Abenteuer stürzen möchten – einfach bei mir melden! 🙂