Tolle Scholle – Fischburger mal anders

War das nicht ein herrliches erstes Frühlingswochenende? Diese warmen ersten Sonnenstrahlen, die dicken Hummeln, die wie betrunken über den Balkon brummten und sich tief in den Hornveilchen vergraben haben, das Vogelgezwitscher, die Wäsche trocknet draußen auf dem Balkon, die Fenster sind weit geöffnet. Ich habe mir sogar heute meine erste Blase am Fuß gelaufen und ich fand’s großartig. 🙂

Und natürlich haben wir dieses herrliche Wetter genutzt und haben unsere Fischburger mit selbstgemachten gebackenen Kartoffelspalten auf dem Balkon genossen. Schnell gemacht und oberlecker.

Du brauchst für den Burger:

  • 4 kleine Schollenfilets
  • 2 glutenfreie Brötchen oder auch dunkles glutenfreies Brot
  • etwas Salat
  • Gurke und Tomate nach Belieben
  • Quark
  • Kräuter nach Belieben (z. B. Petersilie, Bärlauch, Dill)
  • Salz und Pfeffer

Für die Kartoffelspalten:

  • 8 – 10 Kartoffeln (z. B. Linda)
  • Olivenöl
  • Salz

Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 200 ° C (Umluft) vor. Schneide die Kartoffeln in gleichmäßig große Spalten und lege sie auf das Backblech. Besprühe oder beträufele die Kartoffelspalten mit dem Olivenöl und salze sie. Backe die Kartoffeln auf der mittleren Schiene für etwa 20 Minuten.

Mache einen Kräuterquark aus Deinen Lieblingskräutern, Salz und Pfeffer. Backe Dein Brötchen auf oder toaste Dir zwei Scheiben von Deinem Lieblingsbrot. Es ist echt lecker, wenn das Brot ein bisschen knusprig oder geröstet ist.

Wasche ein paar Salatblätter und schneide ein paar Scheiben Gurke ab und etwas von der Tomate klein.

Wasche die Schollenfilets und würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate die Scholle in einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten an. Nimm die Kartoffelspalten aus dem Ofen und gebe sie in eine Schüssel.

Nun baust Du Dir Deinen Burger zusammen. Bestreiche das Brot oder das Brötchen mit dem Kräuterquark, lege die Salatblätter darauf, dann nimmst Du das Schollenfilet vorsichtig aus der Pfanne und legst es auf den Salat. Lege die Gurken- und Tomatenscheiben auf den Rand des Tellers. Nun kannst Du servieren und genießen!

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s