Flohmarkt an der Straße des 17. Juni und auf der Museumsinsel

11.45 Uhr. An der Prachtstraße angekommen, die Gold-Else schimmerte bei der Vorbeifahrt im Sonnenlicht. Der Himmel – nahezu wolkenlos. Ein geschäftiges Treiben war schon vom Weiten sichtbar – oh wunderbarer Flohmarkt! Der Original Berliner Trödelmarkt an der Straße des 17. Juni hat mich bei meinem ersten Besuch vor knapp sechs Jahren nahezu aus den Puschen gehauen. Eine Vielfalt an Kunst, Kitsch, Krempel, Kuriositäten – jedes Mal bin ich aufs Neue begeistert.

Und auch dieses Mal suchten meine Augen die Tische ab nach Melitta-Kannen und -Filtern, nach Geschirr von Seltmann-Weiden, das Patricia heißt und das mit einem leuchtend-roten Apfel verziert ist, nach Fischterrinen aus Porzellan und nach Sachen, von denen ich noch nicht wusste, das ich sie suche, die mich aber in ihren Bann ziehen. Und wenn man dann die Beute eingewickelt in Zeitungspapier in einer knitterigen Plastiktüte zum Auto trägt, schleicht sich ein Grinsen ins Gesicht – vielleicht auch, weil man ein Schnäppchen gemacht hat, weil man etwas gefunden hat, das so besonders ist, weil man ein nettes Gespräch geführt hat, weil es einfach schön ist und einem das Herz aufgeht.

12.00 Uhr – Museumsinsel. Wir hatten von diesem Flohmarkt gelesen. Ist er was für uns? Was finden wir hier? Finden wir vielleicht ein neues Stück für die Sammlung? So ein Flohmarkt macht neugierig, ist spannend, weckt das Jagdfieber. Und – ja, dieser Flohmarkt ist schön und nicht so gedrängt wie an der Straße des 17. Juni. Ist man ein Liebhaber alter Bücher wird man hier sicherlich noch eher fündig, aber auch altes Porzellan, alte Steiff-Tiere, Briefmarken und Postkarten, Emaille und Berliner Weiße-Gläser findet man hier. Dieser Flohmarkt ist echt einen Besuch wert!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s