Glutenfreie Rhabarber-Tarte

Rhabarber – Rhabarber – Rhabarber. 🙂

Ich heiß zwar nicht Barbara und schon gar nicht Rhabarberbarbara, aber ich liebe Rhabarberkuchen und dies ist mein absolutes Lieblingsrezept – gerade in Kombination mit Marzipan – hmmmm…lecker.

Für den Teig brauchst Du:

  • 220 Gramm glutenfreies Mehl (Mix C Kuchen & Kekse von Dr. Schär) + etwas mehr zum Ausrollen
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm weiche Butter + etwas mehr zum Fetten der Form
  • 1 Bio-Ei (Größe M)
Für die Füllung brauchst Du:
  • 1 fertig ausgerollte Marzipandecke (z. B. von Schwartau)
  • 1 EL Zitronensaft
  • ca. 500 Gramm Rhabarber
  • 2 ½ EL Zucker
  • 3 EL Pistazienkerne, gehackt

So, und nun geht’s los. Meine treuen Leser(innen) wissen’s schon – erst mal alle Zutaten abwiegen und beiseite stellen. Dann beginnst Du mit dem Mürbeteig. Dazu gibst Du Mehl, Zucker, Salz, die weiche Butter und das Ei in eine Schüssel. Knete alles zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig. Stelle die Teigkugel dann in Frischhaltefolie eingewickelt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit spülst Du den Rhabarber ab, trocknest ihn ab und schneidest ihn dann in 2 – 3 cm große Stücke. Dann heizt Du den Backofen auf 180 Grad, Umluft, vor. Nun mischst Du die Rhabarberstücke und den Zucker in einer separaten Schüssel und stellst diese beiseite.

Nimm nun den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf wenig Mehl gleichmäßig rund aus. Lege den ausgerollten Teig dann in Deine leicht gefettete Tarte-Form und drücke den Teig an den Seiten hoch (etwa 1 cm). Lege die Marzipandecke nun auf den rohen Teig.

Nun gibst Du den Rhabarber auf den Marzipanteig und verteilst ihn gleichmäßig.

Jetzt musst Du die Tarte nur noch ca. 30 – 35 Minuten auf der mittleren Schiene Deines Ofens backen.

Nach dem Backen lässt Du die Tarte etwas abkühlen und streust dann vorm Servieren noch etwas von den gehackten Pistazienkerne über die Tarte. Und dann – genießen!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s