Smørrebrød – Variation 1

„Om smørrebrød jeg ved“ sagt Ida Davidsen, Kopenhagens Smørrebrød-Dronning Unzählige Variationen werden in Ihrem Restaurant täglich – zur Frokost-Zeit – angeboten.

Ich versuche mich ab und an auch an einer Smørrebrød-Kreation, so habe ich vor einigen Tagen dieses – ich muss es ohne Arroganz sagen – kleine Schmankerl kreiert; weit entfernt von Ida Davidsen Kunstwerken, aber geschmacklich schon echt eine kleine Bombe 😉

Ihr braucht für 2 mit großem Hunger:

  • 4 Schollenfilets
  • 1 Packung Eismeer-Krabben aus nachhaltiger Fischerei
  • glutenfreies Mehl (z. B. von Dr. Schär)
  • 1 Ei
  • 4 Scheiben dunkles, glutenfreies Brot (z. B. das aus der Backmischung von Bauck-Hof gebackene Schwarzbrot)
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 1 Becher Speisequark
  • frischen Basilikum
  • frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten (Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Das Ganze ist eigentlich sehr einfach und geht superschnell.

Zuerst bereitest Du den Kräuterquark zu. Gib Crème Fraîche und Speisequark in eine Schüssel und schneide den Basilikum sowie die Petersilie ganz, ganz klein. Füge die Kräuter hinzu, rühre alles gut um und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Stelle den Quark zur Seite.

Spüle die Schollenfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie anschließend vorsichtig trocken. Würze die Schollenfilets von beiden Seiten mit Pfeffer und Salz. Bemehle die Schollenfilets nun von beiden Seiten. In der Zwischenzeit toastest Du die vier Scheiben Brot und legst sie anschließend auf zwei Tellern bereit und verteilst den Quark großzügig darauf.

Nun gibst Du reichlich Öl in eine Pfanne und lässt es schön heiß werden. Brate die Schollenfilets gut von beiden Seiten. Das geht ziemlich schnell. Lege die Schollenfilets auf den Kräuterquark und garniere nun mit den Eismeer-Krabben und eventuell mit etwas gehackter Petersilie.

Dies ist nur eine – und eine einfache – Smørrebrød-Variation, aber Nachmachen lohnt sich!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s