Veilchenzucker

Still für sich,
und doch für mich
blüht das kleine Veilchen.
Bringt mir Freud
im Wintersleid
für ein ganzes Weilchen.

Rainer Maria Rilke, 1875-1926

Das Wetter ist traumhaft, es verschlug uns in den Wald – Sonne tanken, Grün einatmen, Seele baumeln lassen. Immer wieder erstaunt es mich, dass – obwohl ich meinen Blick oft, ob Strand oder Wald, nach unten richte, um nach Schneckenhäusern, Muscheln, Bernstein, besonderen Pflanzen, Steinen Ausschau zu halten – sich durch die Einschränkung des Sichtfelds der Horizont weitet. Und obwohl ich hoch auf einem Berg stehe, bin ich geerdet.

Mit der Nase auf dem Waldboden also – ähnlich einem Trüffelschwein – waren wir auf der Suche nach Waldmeister und trafen dabei auf das Wohlriechende Veilchen.

IMG_2547

Veilchenzucker! Kennt Ihr das? Auf dem noch nicht ganz getrockneten Zuckerguss ist er eine wunderschöne Verzierung für kleine Kuchen, z. B. Zitronenmuffins aus Rührteig. Oder als Zuckerrand für Cocktail-Gläser. Veilchenzucker schmeckt ein bisschen nach Bullerbü – wahrscheinlich mag ich ihn deshalb so gern.

Und wenn Ihr den Veilchenzucker nachmachen wollt, braucht Ihr für etwa ein halbes kleines Weck-Glas:

  • 1 EL Veilchen
  • 2 EL Rohrohrzucker

Die Stiel- und Blattansätze der Veilchenblüten vorsichtig ablösen. Die Veilchen in einen Mörser geben, zwei Esslöffel Rohrohrzucker darüber geben und mit dem Pistill oder Stößel gleichmäßig zerreiben. Der Zucker färbt sich veilchenfarben.

Anschließend in ein kleines Glas füllen und den Zucker an einem kühlen Ort trocknen lassen.

Und wenn Ihr nicht wisst, woher man die Veilchen bekommt, schaut doch mal bei www.mundraub.org vorbei und lasst Euch inspirieren – für Euren ganz eigenen Seligkeitsmoment. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s