Der Sommer ist da!!! Ich habe den halben Tag auf dem Balkon verbracht – bisher. Und heute Morgen nach dem Frühstück einen winzig-kleinen Augenblick in meiner Küche, um dort köstlichstes Rhabarber-Apfel-Chutney zuzubereiten. Vier Stangen Rhabarber schauten mich heute Morgen mitleidig aus dem Gemüsefach an, da kam mir die zündende Idee. Und hier ist das Rezept.
Für 1 großes Weck-Glas braucht Ihr:
- 1 rote Zwiebel
- 300 g Rhabarber
- 100 g Äpfel (z. B. Holsteiner Cox)
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 80 g Zucker
- 3 EL Essig (ich habe Cassis-Essig genommen, es geht aber auch normaler Rotweinessig)
- 2 TL bunte Pfefferkörner
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Rhabarber waschen, putzen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Den Apfel schälen und ebenfalls in ca. 1 cm Dicke Stücke schneiden. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Rhabarber, Apfel, Zucker und Essig zugeben und zugedeckt unter Rühren bei mittlerer Temperatur erhitzen. Wenn sich der Zucker aufgelöst und der Rhabarber Saft abgegeben hat, die Pfefferkörner zugeben. Alles für weitere 20 Minuten dicklich einkochen lassen, ab und zu umrühren. Wenn alles eingedickt ist, abschmecken und in ein sauberes Glas füllen. Glas heiß verschließen.
Das Rhabarber-Chutney schmeckt hervorragend mit einem milden Brie auf selbstgebackenen glutenfreien Müsli-Stangen oder als Beilage zu einer Käseplatte. Und außerdem ist das Chutney ein schönes Mitbringsel für liebe Freunde.
Viel Spaß beim Nachmachen!