#Brexit -> #Bregret / Fish’n’Chips ist auch ein bisschen Rock’n’Roll

Puh, was’n da im Vereinigten Königreich los? Irgendwie bin ich einigermaßen geplättet ob dieses Wahlergebnisses vor einer Woche… Zugegeben – ich habe mich im Vorfeld nicht wirklich tiefgehend mit #Brexit befasst. Sollte man aber – wen’s interessiert, dem kann ich das hier empfehlen: Was bedeutet eigentlich Brexit? Gibt’s auch in Bildern: Oder in Bildern…

Mensch, Jungs und Mädels, zieht den Karren aus’m Dreck!

Tja, wie Pádraig (@goggsyp) auf seinem Account so schön twitterte:

Referendum

So, und dies ist ein Food-Blog…und um den geschockten Briten meine Solidarität zu zeigen (als wenn die nicht gerade Besseres zu tun hätten…), gibt’s BIO-Fish’n’Chips

Und hier ist das Rezept für 2 Personen:

Für die Chips / Pommes:

  • 6 große Kartoffeln (z. B. Linda)
  • Olivenöl
  • Salz

Kartoffeln schälen und in gleichmäßige und gleichgroße Stifte schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Öl beträufeln. Wir haben mal eine Ölsprühflasche geschenkt bekommen – damit geht’s besonders gut. Die Kartoffelstifte salzen und dann für ca. 30 Minuten bei 200 ° C in den Backofen schieben (mittlere Schiene).

IMG_2964

Für den Fisch:

  • 2 große Stücke Weißfisch à 400 g (z. B. Schellfisch oder Seelachs)
  • einige Löffel glutenfreies Mehl
  • glutenfreies Paniermehl
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken

Den Fisch kalt abspülen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und beiseite legen. Drei Auflaufformen vorbereiten – eine mit glutenfreiem Mehl, eine mit den beiden aufgeschlagenen und verquirlten Eiern und eine mit dem glutenfreien Paniermehl. Den Fisch nun zuerst salzen und pfeffern, dann zuerst in dem Mehl wenden, dann in dem Ei und abschließend in dem Paniermehl.

In einer tiefen Pfanne reichlich Butterschmalz zerlassen und den Fisch bei hoher Temperatur von beiden Seiten knusprig braten. Der Fisch muss wirklich im Fett schwimmen, damit er schön knusprig und rundherum ausgebacken ist. Das geht eigentlich ziemlich schnell, sodass Ihr mit dem Fischbraten erst kurz bevor die Pommes fertig sind, beginnen solltet.

Dazu passt natürlich Ketchup, Remouladensauce oder auch sehr lecker eine Sauce Tartare.

IMG_2966

Mehr bleibt mir nicht mehr zu sagen – außer: Ich es jetzt auf den Schreck, tanz ein bisschen Rock’n’Roll und wünsche guten Appetit!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s