Und das – liebe lesende Gemeinde – ist nicht die Backtemperatur. Das heißt, nun ja, irgendwie ja doch… + 160 ° C Innentemperatur.
Doch erst die Vorgeschichte: Nachdem unser Geschirrspüler vor einiger Zeit das Zeitliche gesegnet hatte, ich aber nichtsdestotrotz dem Backwahn verfallen war, hatte ich das Modell „Olaf7976“ zum Waschdienst verdonnert. Allerdings murrte dieses Modell bisweilen und wollte auch immer lieber trocknen als waschen. Woraufhin vor einiger Zeit die Paris Hilton unter den Geschirrspülern bei uns einzog – mit Partyprogramm. Ohne Witz! Es gibt ein Partyprogramm! Ich hoffe, sie hat einen eher trockenen Humor und startet nicht eine spontane Schaumparty.
Währenddessen erklang bei uns die schönste Küchenmusik. Modell „Olaf7976“ trällerte: „Alles was sie will, ich geb ihr alles was sie will – sie sitzt am läng’ren Hebel“, und schaute mich aus blitzenden Augen an. Und ich summte in abgewandelter Form entgegen: „Denk an mich Schatz, wenn ich in die Saiten dresche, ich sing den Blues und Du machst die Wäsche!“. Irgendwie hat so eine Paris-Hilton-Geschirrspüler-freie Zone auch etwas Unterhaltsames.
Und nun – mit Paris in der Küche – wagte ich mich heute bei 30 ° C Außentemperatur und fehlendem Küchenrollo – irgendwas ist ja immer – in mein Yoga-Castle und rührte Zutaten zusammen für Schichtkäsemuffins:
Für 12 Stück:
- 80 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 500 g Schichtkäse
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Maisgrieß
- 2 Äpfel
- 50 g gehackte Haselnüsse + 12 ganze als Dekoration
- 1 EL Vanillezucker
Butter, Zucker, Eier und 350 g Schichtkäse sowie Vanillepuddingpulver und Grieß verrühren. Den Backofen auf 160 ° C (Umluft) vorheizen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Haselnüsse und Äpfel mit unter den Teig mischen. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen. Das Blech in den vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Muffins auskühlen lassen.
Den restlichen Schichtkäse mit Vanillezucker verrühren und die Muffins mit kleinen Tupfen garnieren – obendrauf eine kleine Haselnuss.
Inspiriert hat mich hier Landliebe-Seite, ein einsames Päckchen Schichtkäse im Kühlschrank und der Beitrag über Syrniki – ReiseSpeisen (das ist die liebe Alex von ReiseSpeisen).
Hitzige Grüße,
Frøken Fluesvamp
Oh, die sehen super aus! Damit wurde das einsame Päckchen Schichtkäse doch sehr sinnvoll verwertet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und echt lecker!!! Jamm!!!
LikeGefällt 1 Person
Wo bitte kann ich das Modell „Olaf7976“ bestellen und verfügt es auch über ein Fensterputz-Programm? 😉
LikeGefällt 1 Person
Modell „Olaf7976“ hat eine Fensterputz- und eine Bügelfunktion. Leider handelt es sich bei diesem Modell um ein Unikat, welches ich nach einer 6-monatigen Kennenlernphase für gut befunden und nach achtjährigem Testlauf mein „Eigen“ nennen durfte. Die Programme „Staubwischen“ und „Wäschewaschen“ sind leider defekt, jedoch verfügt es über eine wunderbare „Rückenkraulfunktion“. Aber was schwärme ich – es ist unverkäuflich;-)
LikeGefällt 1 Person
Eine Rarität, dein „Olaf“. Ein liebevoll geklöppeltes Unikat und dann auch noch mit funktionierender „Rückenkraulfunktion“. Da hast du ein gutes Händchen gehabt.
Solche Einzelstücke sind ja heute nur noch schwerlich zu erstehen.
Mit den neueren, auf Masse produzierten Geräten, hat man da nur Ärger. Kurze Halbwertszeit, poröse Plastikgehäuse, vermehrt auftretende Defekte, besonders im Bereich der „Kommunikationsfunktionen“, um nur einige zu nennen…
Es lohnt sich bei solchen Gerätschaften definitiv, erstmal genauer hinzusehen und dann auch lieber eine Euro mehr zu investieren…
😉
LikeGefällt 1 Person
Was musste ich gestern Abend lachen und habe dem „Top-Modell“ Deine weiteren Ausführungen vorgelesen. Mein Unikat fühlte sich auch ein kleines bisschen gebauchpinselt, aber strahlte! Ja, das war ein Glücksgriff. Und ja, das Kommunikationsdefizit habe ich auch schon beobachten und auch erleben „dürfen“ – bei Alt-Modellen 😉
LikeGefällt 1 Person