„Mich zwickt’s“, sagt die Erbse – an die denkt natürlich keiner. „Die Prinzessin ist echt kein Leichtgewicht!“ stöhnt die Erbse weiter. Und schnaubend dreht sich die Prinzessin auf die andere Seite. „Du schnarchst!“ beschwert sich die Erbse und versucht sich unter den gewaltigen Beinen der Prinzessin wegzurollen – vergebens. Wer sagt eigentlich, dass Prinzessinnen immer zarte, leichtgewichtige, blondgelockte Mädchen in rosa Kleidern sind – hä? „Ey, DU!“ japst die Erbse. „Denkst Du vielleicht auch mal an mich?“ Doch es kommt keine Antwort. Die Prinzessin wälzt sich weiter auf den tausend Matratzen, schlingt das Daunenbett um sich, schnarcht und schmatzt als gäbe es kein Morgen. Doch der Morgen kommt – die Erbse, schon ganz Grün im Gesicht, wird von der Königinmutter mit spitzen Fingern unter den aufgeschichteten Matratzen hervorgeholt. Die Prinzessin stöhnt, sie habe nicht schlafen können, es habe sie gezwickt, meckert sie. Ein Strahlen huscht über das Gesicht der Königin. Ergo: Der nächtliche Hausierer ist eine waschechte Prinzessin. Die Erbse kann es kaum fassen – so ein Trampeltier soll eine Prinzessin sein? Geschnarcht hat sie, gewälzt hat sie sich, Erbspüree wäre sie fast geworden! Pah! Eine echte Prinzessin, dass ich nicht lache! Lache? Das ist eigentlich eine Idee, denkt sich die Erbse – wenn das eine Prinzessin sein soll, tja, dann bin ich eine Kichererbse, kichert’s und rollt sich wieder zusammen. Das kann ja heiter werden.
Für 2 Personen braucht Ihr:
- 1 große Süßkartoffel à 600 g
- 1 große Dose Kichererbsen
- 1 rote Chilischote
- 250 g Naturjoghurt oder Sojajoghurt (für die vegane Variante)
- gehackte glatte Petersilie
- 2 Avocados
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Den Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen. Die Süßkartoffeln halbieren und in einer Auflaufform mit Olivenöl bepinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen und in der Auflaufform etwa 20 Minuten backen. Wenn die 20 Minuten um sind, die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und die Süßkartoffeln beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die Acovados teilen, den Kern entfernen und mit einem Löffel das Mark herauskratzen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Pürierstab zerkleinern. Beiseite stellen.
Die Kichererbsen unter kalten Wasser abbrausen und in eine große Schüssel geben. Die Knoblauchzehe kleinschneiden oder durch eine Knoblauchpresse geben. Die Chilischote aufschneiden, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch und Chili zu den Kichererbsen geben. Den Joghurt hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gebackenen Süßkartoffeln mit dem Avocado-Mus bestreichen und auf Tellern anrichten. Von dem Kichererbsen-Joghurt reichlich auf die Süßkartoffeln geben und mit der gehackten glatten Petersilie bestreuen.
Kicher-Grüße,
Frøken Fluesvamp
… das sie mega aus und damit kann ich bei meiner Tochter so was von punkten!!!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Flowermaid! Berichte gern mal, ob es ihr gemundet hat!
LikeLike
Göttlich! Das würde ich dir sofort so wegessen! ❤ Das klingt so lecker!
Und danke liebe Kristina. Wenn das mal nicht die realistischste Darstellung einer Prinzessin ist die ich je gelesen habe. Die Leiden einer Erbse! Da werde ich glatt selbst zur Kichererbse. 😀
Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
LikeGefällt 1 Person
Da muss ich wohl nochmal eine Portion kochen 😉 alles ausgefressen!
LikeGefällt 1 Person
Ja, und Erbsen an die Macht! Immer diese buchstäblich unterdrückenden Adligen – pah! 😉
LikeLike
Wow sieht das toll aus!! Und n toller Text noch dazu. Macht richtig Spass das zu lesen .
Lieber Gruss Matthias
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank lieber Matthias! 😊 das freut mich so sehr, und so ein schönes Kompliment von einem Wortakrobaten wie Dir. So kann der Tag beginnen. Liebe Grüße, Kristina
LikeGefällt 1 Person