Kurz vor Weihnachten als noch alles rastlos und ratlos durch die Innenstädte schob und tobte, fiel mir ein Buch ins Auge, dessen Buchdeckel mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Es war in einer kleinen Buchhandlung…
…und ein Schlüsselerlebnis.
Ich blätterte durch das Buch und landete auf einer Seite mit einer Weltkarte. Auf dieser Weltkarte waren Wörter abgebildet, die in bestimmten Ländern dieser Welt ein Phänomen beschreiben, das für dieses Land und die Bewohner elementar wichtig ist; dieses Wort besitzt die Eigenschaft des Unübersetzbaren. So z. B. die verschiedenen Worte unterschiedlichster Arten Schnees oder die Bezeichnung eines Bieres, welches man an einem lauen Sommerabend im Freien trinkt.
Ich war wie elektrisiert. Der Verfasser dieses Buches schien mich zu kennen! Und ich blätterte ein wenig weiter. Allerdings lies mein Vorfreude-Messbarometer mich nicht all zu tief in die Materie eindringen. Man ahnt es schon – das Buch sollte in meinen Besitz gelangen! Und das Buch sollte gelesen werden! In würdiger Atmosphäre!
Aber ich kaufte es nicht!
Ein großer Fehler!!!
Bis vor Weihnachten versuchte ich über alle Buchhandlungen in und um Hannover und in sämtlichen Internetversandhandeln eben jenes magische Buch zu erwerben – erfolglos.
Zwischen Weihnachten und Neujahr war es dann wieder lieferbar. Und ich hielt diese Kostbarkeit endlich in meinen Händen. Ungeachtet der Tatsache eines seit Jahren ausgesprochenen, mir auferlegten und immer noch bestehenden Kaufverbots zwischen dem 24. Dezember und dem 7. Januar war dieses Buch plötzlich in meinen Besitz geraten. Und lässt mich seitdem nicht mehr los.
Dieses Buch ist ein bisschen wie ein guter, alter Freund, der jeden Winkel meines harmoniebedürftigen Wesens kennt und mir eine Anleitung zum Glücklichsein geschrieben hat. In gewisser Weise tut „Hygge“ bzw. der Verfasser des Buches, Meik Wiking, dies auch. Eine Anleitung zum Glücklichsein schreiben. Oder vielmehr beschreibt er auf eine äußerst charmante Art Dinge, die die Menschen seit jeher glücklich gemacht haben. Und erstaunlicherweise sind dies keine 120 Zoll-Fernseher, 1500-Karat-Ohrringe, 500 PS-schnellen Sportflitzer oder orangefarbenen Haarfrisuren. Es ist zum Beispiel ein gutes Essen mit guten Freunden an einer langen Tafel nach einem langen Spaziergang bei sonnenkaltem Winterwetter.
Und wenn das Hauptgericht verspeist ist, kommt eine wunderbare kleine Haselnuss-Kaffee-Torte auf den Tisch, die man genau für diesen Moment vorbereitet hat.
Kuchen ist Glück. Zusammen Kuchen essen macht sogar noch glücklicher.
Ihr braucht für den Teig:
- 180 g Rohrohrzucker
- 180 g weiche Butter
- 180 g glutenfreies Mehl
- 3 Bio-Eier (Größe L)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 2 TL lösliches Kaffeepulver
- 50 – 70 g Haselnüsse, gemahlen
Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen. Das Mehl und das Backpulver unterrühren. Das Kaffeepulver in 3 EL Wasser auflösen und zum Teig geben, ebenso die gemahlenen Haselnüsse. Hier müsst Ihr schauen, ob 50 g ausreichen. Die Konsistenz des Teiges sollte nicht zu flüssig sein, sondern wie ein Rührteig.
Eine kleine Springform fetten, den Teig hineingeben und bei 180 Grad 25 – 30 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen. Nach Ablauf der Backzeit mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Füllung:
- 250 g Mascarpone
- 80 g Puderzucker
- 3 TL lösliches Kaffeepulver
- Cupcake-Daisies aus glutenfreiem Esspapier
- Geraspelter Kokos
Für die Füllung schlagt Ihr nun Mascarpone, Puderzucker und das in 3 EL ausgelöste Kaffeepulver schaumig.
Halbiert den Kuchen erst dann, wenn er komplett ausgekühlt ist. Dann bestreicht Ihr einen Boden mit der Hälfte der Crème und setzt den zweiten Boden darauf. Mit der zweiten Hälfte der Crème bestreicht Ihr nun den oberen Boden und ggf. die Seiten.
Garniert die Torte z. B. mit den Cupcake-Daisies und den Kokosraspeln.
Die Torte gut gekühlt servieren!
Und die „Hygge“ genießen!
Nej, hvor er det hyggeligt!
Med hyggelige hilsener,
Frøken Fluesvamp🍄
… alles was gut tut.. darf sein… und für meine Gäste nur dein Bestes… 😉
LikeGefällt 1 Person
Das Café ist eröffnet für liebe Blumenmädchen und ihre Freunde!
LikeGefällt 1 Person
… ich sehe vor meinem geistigen Auge eine Sommeroption… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mir das Buch eben bestellt!^^ Ganz hyggelig geworden, „Hygge“ klingt so ganz nach meinem Geschmack und so zauberhaft wie du das kleine Werk beschrieben hast…Ich musste es einfach bestellen. Wunderschön, nicht nur deine Bilder und Worte, die in dieser ja wirklich köstlich klingenden Haselnuss – (!!) Kaffee (!!) – Torte gipfeln, sondern auch die zart-blaue Aufmachung des Buches.
Liebe Kristina – Zuckerschnute, „Theatralik“ sehe ich in dir eher weniger. Ich sehe da eher ein lebendiges Herz, dessen Lebensfreude durch jede einzelne Fingerspitze direkt auf das Papier fließt und ansteckend wirkt. Niemand hat ja nur eine Seite, doch ein Fräulein mit Hygge im Herzen erkennt und liebt man bereits nach wenigen Sätzen. Danke, dass ich mich zu deinen kleinen Glücksschweinchen zählen darf…
Ich werde mein Gehirn diese Woche ausgiebigst nach einer konkreten Idee durchforsten, für unser gemeinsames Koch-Projekt! Toll, dass du Lust darauf hast.
Lumi Lumi Fliegenpilz, du bist warm und leuchtend wie die Sonne und definitiv total Hygge. Lass dir von keinem was anderes einreden. 🙂 ❤
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Jenny! Ich habe den gestrigen Abend mit Deinen lieben Worten verbracht. Weißt Du, es gibt so Momente, da kommen solche Worte zur rechten Zeit. Danke dafür! Ich finde es ganz wunderbar, dass Du so ein Mensch bist, der sagt, was er fühlt und wie er jemanden sieht. Ein Mensch, dem es wichtiger ist, die Energie, die er hat in Positives zu stecken! Und ja, ich bin lebensfreudig, verrückt und gefühlvoll. Und das muss von Zeit zu Zeit einfach auch mal RAUS! 😉 Ich finde es wunderschön und hyggelig, dass Du Dich von mir so anstecken lässt. Das Buch wird Dir bestimmt riesige Freude bereiten. Ein paar Mal musste ich so herzhaft lachen – ich bin gespannt, was Du darüber denkst!
Auf jeden Fall freue ich mich riesig auf unser Kochprojekt! Das wird großartig!
Meine liebste Rohkostqueen – Dein Lumi Lumi Fliegenpilz sendet Dir ein Glücksschweinchen für den nächsten Monat – der Februar steht vor der Tür!
Bleib so wie Du bist! Alles Liebe, Kristina
LikeLike