Schon lange gab es keine Küchenmusik mehr. Keine melodiösen Klänge aus meinem Yoga-Castle. Das muss sich ändern, dachte ich, während ich aus den Resten eines köstlichen Lamm-Bratens – die Vegetarier und Veganer unter Euch treuen, treuen Followern mögen es mir verzeihen – marokkanische Blätterteigröllchen – öhm -rollte.
Lotte hatte keinen Einsatz, rumpelte aber in ihrem Schrank so vor sich hin. Es waren Imitationsversuche orientalischer Klänge – zur Untermalung meines zunächst gesummten, dann laut hinausgegröhltem Disney-Klassikers:
Komm mit mir in ein Land ein exotischer Fleck,
wo Kamele durch die Wüste zieh’n.
Du riskierst deinen Kopf und sofort ist er weg.
Tja, vergiss es! Dann platzt der Termin.
Plötzlich dreht sich der Wind, und die Sonne verschwindet,
es herrscht eine Zaubermacht.
Trau dich nur, komm vorbei, geh’zum Teppichverleih,
und flieg hin zur arabischen Nacht!Arabische Nächte – wie die Tage vorher –
sind wie jeder weiß, viel heißer als heiß,
und das immer mehr!Arabische Nächte, scheint der Mond auf das Land,
gewarnt sei der Tor,
der hier was verlor,
im ewigen Sand.(Aus: Disney’s Aladdin)
Ab „flieg hin zu araaaaaabischen Nacht“ kann man so wunderbar in ein Crescendo übergehen.
Wie der Dschin tänzelte ich also laut singend durch die Küche. Der Duft von einem halben TL Kreuzkümmel und 1 TL Kurkuma in Olivenöl angebraten sorgte für einen verführerischen Duft. Dazu rote Zwiebeln, zwei kleine an der Zahl, kleingehackt, ließen mir sicherlich nicht vor lauter Rührung die Tränen in die Augen steigen. Noch eine Knoblauchzehe kleingehackt dazu.
„Wahaha – lalaaaa – wahaha – lalalaaaa!“
Die Hitze reduziert, die Zwiebel glasig gedünstet, der Wasserkocher angestellt.
Eine kleine Schüssel mit 100 g Hirse bereit gestellt und dann mit dem kochendem Wasser übergossen, sodass alles knapp bedeckt ist. Wunderbar!
Und Solo:
Mein Meister Aladdin, Sie wünschen bittesehr? Die Bestellung? Oui, tout de suite, sofort…nur ein kleiner Freundschaftsdienst von mir!
15 Minuten verstreichen und ich gehe ins Zwiegespräch mit Lotte. Sie schmollt und will lieber französische Chansons trällern. Doch ich gewinne die Diskussion – nicht heute. Heute ist mir nach Musical, nach ausschweifenden Armbewegungen und ich trällere ein kleines Musical-Medley. Lotte gibt sich geschlagen, wenigstens war Les Misérables mit dabei.
Miserabel duftet es „on stage“ allerdings keineswegs. Nun noch eine großzügige Handvoll Rosinen mit in die Pfanne, das übriggebliebene Lammfleisch (etwa 250 g) gezupft und hinzugefügt und alles mit etwa 70 g Fetakäse reingekrümelt.
Nun den glutenfreien Frischblätterteig ausrollen und halbieren. Von der Füllung eine großzügige Handvoll auf den Teig legen, alles einrollen – dabei die Seiten einklappen – und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen – die gequollene Hirse nicht vergessen!!
Und nun der Clou – die Röllchen mit Mandelblättchen, Sesamsamen und Puderzucker und einer winzigen Prise Zimt bestreuen.
Dann für 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen.
Köstlich!
Auch Lotte scheint begeistert und besänftigt. Ich versprach ihr die baldige Zubereitung einer Tarte aux pommes.
Diese Röllchen sind wirklich eine Geschmacksexplosion und ein Genuss. Sie sollen noch köstlicher mit Filoteig sein. Den gibt’s nur leider nicht glutenfrei.
Trällernde Grüße,
Euer Fräulein Fliegenpilz 🍄
… habe die ganze Zeit auf der Fensterbank gesessen und dir zugeschaut. Eine wirklich gelungene Vorstellung war das und dazu noch der Zimtduft *nachschnupper*…
LikeGefällt 2 Personen
…ach Du warst das! Ich dachte doch – irgendwie habe ich Publikum! Ich verneige mich tiefst! 😉
LikeGefällt 2 Personen
… und ich applaudiere begeistert 🤗
LikeGefällt 2 Personen
Oh – ich danke vielmals! Was wäre ich nur ohne meine Foll…Fans 😂😂😂
LikeGefällt 2 Personen
Eine schöne araaaabische Einleitung und wirklich köstlich aussehende Röllchen, deren Duft ich förmlich bis zu mir wahrnehme :))
Herzliche Grüße
Alex
LikeGefällt 2 Personen
Ich dank Dir liebe Alex! Ich wedele nochmal ein bisschen den Zimtduft zu Dir rüber! Liebste Grüße, Kristinaaaaaa
LikeGefällt 2 Personen
Mmmmh, was gibt es Schöneres als Zimtduft zum Sonntagsbrunch? Danke dir und hab einen entspannten Tag! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Lumi Lumi, zaberschönes Fräulein Pippilotta 🙂
Ich hoffe, du hattest eine schöne Woche?
Lecker war sie ja anscheinend.^^
Ich hab mich ordentlich warm verpackt, wie ein unförmiges marshmallow-Männchen,
war trotzdem ein bisschen kränklich. Doch anscheinend haben die Viren den Marshmallow nur gestriffen.
Den Song find ich toll. Ich bin ja eh ein Fan von deinen „klingenden“ Rezepten. Die erzeugen so eine besondere Fräulein Fliegenpilz Stimmung, schwingend und fröhlich und ein bisschen mitreißend.^^ Ach, ja – Aladin, damals…vor 1001 Nacht, oder auch ein paar mehr. 😉
Ein richtiges Vorstellungsgespräch hatte ich übrigens noch nie aber, mein aufrichtiges Mitgefühl hast du, für solche! Gespräche. Zahnpasta-Lächelnde, gelackmaierte Typen, die meine Konfektionsgröße wissen wollen? Ernsthaft? Na, da wär ich aber auch zum Äffchen mutiert und damit meine ich nicht Herrn Nilsson.
Schön, dass du danach doch noch was passendes gefunden hast.
Was zusammen gehört findet eben doch zusammen. ❤
LikeGefällt 1 Person
Guten Tag mein Marshmallow-Girl! Du bist echt eine Zauberfee und Wortjongleurerineuse!! Ich danke Dir für Dein offenes Herz ❤️! Geht es Dir wieder besser? Hast Du Dich erholen können??? Bei uns kränkelt es auch überall, doch haben die Viren/Bakterien bisher *klopfaufholz* einen Bogen um mich gemacht!
Ich habe festgestellt, dass ich wieder mehr singen muss. Singen befreit und ist für den gesamten Körper, das gesamte Wohlbefinden gut! Also trällere ich gerade was mir so einfällt. „Arabische Nächte“ oder gestern auch mal „Feeling high when the winter has gone“. 😂
Ja, Vorstellungsgespräche sind auf der Gruselskala ungefähr gleich mit Wohnungsbesichtigungen mit Maklerinnen. Da könnte ich Dir auch Anekdötchen erzählen…von pinken Küchen, eingebauten Plastikfischaquarien in inneliegenden zugemauerten Doppel-Fenstern und abschüssigen Balkonen…herrlich! Aber ja, das wollte der Typ wirklich von mir wissen. Herr Nilsson tobte auch echt in mir. 🐵🙈🙉🙊🐒
Meine Liebe Jenny, ich wünsche Dir eine leckere Woche. Bleib gesund!! 💕Küsschen – so zum Valentinstag 😉🍄
LikeGefällt 1 Person
Ein Valentinküsschen, danke. Hab ich also doch noch eins abgestaubt, Yes. 🙂 ❤ Alles okay soweit. Es wurden keine weiteren Symptome verzeichnet, außer eines leichten Hungergefühls. …Ja, diese Wirtschaftwelt da draußen erschreckt mich, die Anekdötchen aber reizen mich. Zugemauerte Fenster? Klingt nach einer Bewerbung bei Don Vito. 😉 Singend: – Es geht mir gut… und auch an dich ein Herzlichstes nachträgliches Valentins-Küsschen, gerne auch ein essbares. 😀 ❤
LikeLike