Clementinen-Marmelade

Mein Vorzeigemodell hatte Ende November eine Lieferung erhalten. Lieferung 1 von zwei Teillieferungen. Er hatte 15 kg Clementinen bestellt. Bei einem spanischen Clementinenbauern im Rahmen von einem Crowdfunding-Programm. Er hatte quasi einen spanischen Baum adoptiert. Die geernteten Früchte waren unsere kleinen Clementinen-Babys.

Doch was tut man mit 15 kg Clementinen, wenn man jeden Tag mindestens drei im Büro und abends nochmal zwei auf dem Sofa anstatt Schoki isst?

Nikolaus gab es mal wieder klassisch Apfel, Nuss und Mandelkern und eben Clementinen. Jeder lobte das vollmundige Aroma, die Konsistenz, die Ausgewogenheit von Süße und Säure, die Schale (toll zu pellen). Wir waren begeistert und hatten trotzdem noch 3 kg in einer der Transportboxen.

Was tun? Marmelade! Im wahrsten Sinne, denn Marmelade ist nur dann Marmelade, wenn sie aus Zitrusfrüchten besteht. Ist das nicht der Fall heißt es Konfitüre. Mir soll’s recht sein. In jedem Fall stehen nun einige Gläser mit leuchtend gelb-oranger Farbe in unserem Vorratsschrank, und der Duft dieser kleinen Schätze zog verführerisch durch die Räume. Nachmachen unbedingt empfohlen!

So geht’s:

  • 1 kg Clementinen, gepellt
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 1 l Wasser (ggf. etwas mehr)
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Die gepellten Clementinen im Wasser aufkochen und ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Anschließend pürieren. Zucker und Zitronensaft dazugeben und vom Herd nehmen.

Über Nacht stehenlassen und am nächsten Tag aufkochen, bis die Masse geliert.

Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen.

Fertig!

Die Clementinenmarmelade schmeckt auch sehr gut zu Käse, mit Essig und Öl verrührt als Salatdressing oder als kleine Zitrusnote zu gebackenem Hähnchen.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Euch Euer Frøken Fluesvamp – Fräulein Fliegenpilz 🍄

Werbung

5 Kommentare zu „Clementinen-Marmelade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s