Familiengeschichten Teil 1 und noch‘n Zwetschgenkuchen

Der Zwetschgenbaum im Garten meiner Eltern ist voll beladen. An so viele Zwetschgen kann ich mich nicht erinnern. Als ich letzte Woche Mittwoch nach der Arbeit mit Karl dem Kleinen zu meinen Eltern fuhr, hatte ich auf dem Rückweg zwei Kilo im Gepäck. Wir saßen zusammen bei Bratkartoffeln und Spiegelei und genossen den Blick auf … Weiterlesen Familiengeschichten Teil 1 und noch‘n Zwetschgenkuchen

Vom Herbst und einer italienischen Gemüsesuppe

Ich sitze auf dem roten Cordsofa, habe die Beine ausgestreckt und blicke auf. Die Sonne auf unseren Stubenfenstern ist unerbittlich - sie setzt meine Fensterputzfaulheit buchstäblich ins rechte Licht. Golden mit gräulichen Pünktchen. Nun ja. Aber ich möchte heute faul sein. Auf der einen Seite jedenfalls. Auf der anderen Seite sehne ich mich ein bisschen … Weiterlesen Vom Herbst und einer italienischen Gemüsesuppe

Tiergeschichten vom Dorf und ein Blumenkohl-Spinat-Curry

Manchmal wünsche ich mir, Schafanpflocker auf einem Deich zu sein. Es gibt so Tage. Ich könnte auch einfach aufs Meer schauen und Wellen zählen, oder Möwen. Möwen zählen wäre auch in Ordnung. Oder dem Gras beim Wachsen zusehen, die Wolken ziehen, den Schneeflocken beim Tanzen, obwohl das zurzeit eher unvorstellbar ist. So beobachte ich zum … Weiterlesen Tiergeschichten vom Dorf und ein Blumenkohl-Spinat-Curry

Ein Zwiegespräch bei Pflaumenkuchen mit Zimt

„Komm rein, komm rein. Du bist ja völlig durchnässt!“ sagt er und winkt den Besucher hinein. „Fühl Dich wie zu Hause!“ Ein strahlendes Lächeln. „Breite Dich aus!“ Dann stutzt der Gastgeber. „Oh Du tropfst ja alles voll!“ Eilig wischt er die Nässe beiseite. „Ach, egal! Setz Dich! Möchtest Du was trinken?“ Der Besucher schüttelt mit … Weiterlesen Ein Zwiegespräch bei Pflaumenkuchen mit Zimt

Findelhof, Flohmärkte und Karottenkuchen

3:15 Uhr. Der Wecker ist unerbittlich. Er piept. Erst zaghaft, dann immer aufdringlicher. Schließlich mit Nachdruck. Um 23:30 Uhr hatte ich das letzte Mal auf den rosa Tyrannen geschaut. Ich konnte nicht einschlafen. Und nun will ich nicht aufstehen. Doch was hilft das Meckern und Brummen - nichts. Ich stehe auf, versuche die Augen zu … Weiterlesen Findelhof, Flohmärkte und Karottenkuchen

Vom Hasen und vom Igel – Falscher falscher Hase

Ziehen wir das Pferd doch mal von hinten auf. Der Hase war tot - er war zu viel gelaufen, und verlieren wollte er nicht, der Hase. Sein falscher Stolz trieb ihn dann buchstäblich in den Tod. Wie einstmals in Marathon als der Läufer nach Überbringung der Botschaft aus den Latschen kippte und somit tot umfiel. … Weiterlesen Vom Hasen und vom Igel – Falscher falscher Hase

Weserlieder, Radfahren und Frankfurter Grüne Sauce

Die Hitze der letzten Tage steckt mir in den Knochen. Sie steckt in den Wänden, im Dach - in der Haut und im Kopf. Am Freitag habe ich mich mein Fahrrad ohne Namen aus dem Stall geholt, bin vorbei an den Gemüsefeldern, abgemähten Kornfeldern, durch die Masch geradelt und habe auf sie gewartet - die … Weiterlesen Weserlieder, Radfahren und Frankfurter Grüne Sauce

Von kleinen Königen, Trumpen, Schurken und Kleingebäck

"Schurken dieser Welt, vereinigt Euch!" scheint der Schlachtruf der heutigen Zeit zu sein. Je oller, je doller. Bunga bunga und olé. Stellen wir es uns doch mal vor: Irgendwo in Schurkistan und den Tross der Oberschurken auf einem trostlosen Schulhof. Kim Jong Irgendwas verteilt an seine Sandkastenfreunde bereitwillig Kimchi mit besonderer "Würze". Auf dem Pausenhof … Weiterlesen Von kleinen Königen, Trumpen, Schurken und Kleingebäck

Nicht die Bohne…alles Käse und ein Gedanke

Saubohnen, auch Pferdebohnen oder dicke Bohnen genannt, haben es gern kuschelig. Dicht an dicht liegen sie in ihrer Schote, und es sieht aus wie ein wärmendes Fell, wie die grünen Böhnchen so aneinander liegen. Früher verband ich Saubohnen mit Kartoffelpuffer. Meine Oma machte die besten Puffer, und die ganze Küche roch nach Fett, rohen Kartoffeln … Weiterlesen Nicht die Bohne…alles Käse und ein Gedanke

Verzeihen Sie, Monsieur, ich habe geträumt… Mondenschein und Zickelein

Die Sonne ist heute verhangen. Dicke Wolken haben sich vor sie geschoben, kalt ist es nicht wirklich, aber ein wenig ungemütlich ist es schon. Für einen Sonntag im Juli. Ich trage tatsächlich Socken. Ich liebe es, barfuß zu laufen. Doch heute Morgen waren meine Füße kühl. Den ganzen Sonntag war ich leicht schläfrig. Ein Intermezzo … Weiterlesen Verzeihen Sie, Monsieur, ich habe geträumt… Mondenschein und Zickelein