Mein Name ist Itis, Bronch Itis – und warum Apfelmus ein echter Seelenwärmer ist

Draußen scheint die Sonne und es ist für die Jahreszeit unnatürlich warm. Doch ich liege auf dem roten Cordsofa, neben mir eine Batterie an Tee, Wasser, Zeitschriften und Büchern. Ein grippaler Infekt, mit Fokus auf die Bronchien, hat mich heimgesucht, und ich fühle mich ziemlich schlapp. Morgens ist die erste Hürde: Betten machen, wenigstens ein … Weiterlesen Mein Name ist Itis, Bronch Itis – und warum Apfelmus ein echter Seelenwärmer ist

Tiergeschichten vom Dorf und ein Blumenkohl-Spinat-Curry

Manchmal wünsche ich mir, Schafanpflocker auf einem Deich zu sein. Es gibt so Tage. Ich könnte auch einfach aufs Meer schauen und Wellen zählen, oder Möwen. Möwen zählen wäre auch in Ordnung. Oder dem Gras beim Wachsen zusehen, die Wolken ziehen, den Schneeflocken beim Tanzen, obwohl das zurzeit eher unvorstellbar ist. So beobachte ich zum … Weiterlesen Tiergeschichten vom Dorf und ein Blumenkohl-Spinat-Curry

Weserlieder, Radfahren und Frankfurter Grüne Sauce

Die Hitze der letzten Tage steckt mir in den Knochen. Sie steckt in den Wänden, im Dach - in der Haut und im Kopf. Am Freitag habe ich mich mein Fahrrad ohne Namen aus dem Stall geholt, bin vorbei an den Gemüsefeldern, abgemähten Kornfeldern, durch die Masch geradelt und habe auf sie gewartet - die … Weiterlesen Weserlieder, Radfahren und Frankfurter Grüne Sauce

Nicht die Bohne…alles Käse und ein Gedanke

Saubohnen, auch Pferdebohnen oder dicke Bohnen genannt, haben es gern kuschelig. Dicht an dicht liegen sie in ihrer Schote, und es sieht aus wie ein wärmendes Fell, wie die grünen Böhnchen so aneinander liegen. Früher verband ich Saubohnen mit Kartoffelpuffer. Meine Oma machte die besten Puffer, und die ganze Küche roch nach Fett, rohen Kartoffeln … Weiterlesen Nicht die Bohne…alles Käse und ein Gedanke

Von Gram Slot, Sankt Hans und einem köstlichen Omelette

Wir hatten Urlaub, mein Vorzeigemodell und ich. 14 wundervolle Tage. 14 Tage mit bestem Wetter. An einem dieser Abende sitzen wir auf unserem Sofa in unserem dänischen Ferienhaus und schauen abwechselnd Prospekte an und aus den Fenstern, die bis auf den Boden reichen. Blick auf die Dünen und den endlos weiten Himmel. Zugegeben - das … Weiterlesen Von Gram Slot, Sankt Hans und einem köstlichen Omelette

Vom Fuchs: Eine etwas andere Fabel und ein Vietnamisches Tofu-Baguette

Der Fuchs hat die Gans nicht stehlen können. Auch die Hühner blieben verschont. Der Hühnergott hat seine Pflicht und Schuldigkeit getan. Hat mit Donnern und Klackern den Listigen vom Stall verscheucht. Die Hühner darinnen - dicht an dicht - hatten vor lauter Angst das Gackern vergessen. Und der Fuchs zog von dannen, mit hängenden Schultern … Weiterlesen Vom Fuchs: Eine etwas andere Fabel und ein Vietnamisches Tofu-Baguette

William Wallace und das Schneegestöber – glutenfreier Flammkuchen, Pfannkuchen und eine herrliche Sommerträgheit

Jesus hatte einen im Kahn. Das kann schon mal vorkommen bei winterlichen Temperaturen. Dann nehme man Hochprozentiges. Das wärmt. Von innen. Jesus wählte Absinth. Macht Gin - 'tschuldigung. Zur Freude von Arthur Dent, Rotkäppchen, dem bösen Wolf, Alice und dem verrückten Hutmacher wuchs Jesus Gras aus der Tasche. Das hatte zur Folge, dass Jesus nicht … Weiterlesen William Wallace und das Schneegestöber – glutenfreier Flammkuchen, Pfannkuchen und eine herrliche Sommerträgheit

Sehnsucht nach dem Frühling – frühlingshafter Linsensalat

Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder, Schmücke wieder Feld und Wald! (Aus "Sehnsucht nach dem Frühling" von Hoffmann von Fallersleben) Freitag vor dem letzten Wochenende. Karl der Kleine - mein kleiner süßer Flitzer - und ich fuhren dem Feierabend entgegen. Durch die matschige Masch, an bräunlichen … Weiterlesen Sehnsucht nach dem Frühling – frühlingshafter Linsensalat

Shakshuka mit Hirse oder auch die *knister* Geschichte *rausch* vom Kalif Storch *knack*

Ich hatte in meinem Kinderzimmer einen Plattenspieler. Dieser Plattenspieler stand auf einem Schrank mit vielen Schubladen. Auf diesem Schrank standen meine Platten - viele Märchenplatten. Und viele dieser Platten habe ich sehr geliebt. Wenn sich die Geschichte durch das typische Plattenknistern ankündigt... Man hält die Luft an, wartet gespannt, ein letztes Knacken und Rauschen. Und dann - geht es los. … Weiterlesen Shakshuka mit Hirse oder auch die *knister* Geschichte *rausch* vom Kalif Storch *knack*

Dear Earl of Sandwich – Ein Hoch auf das belegte Brot

Dieser berühmte 4. Earl of Sandwich, der ja angeblich Namensgeber für das allseits bekannte belegte Brot gewesen sein soll, hat sich - wiederum angeblich - Stullen, Bemmen, Eingeklappte machen lassen, weil er seine Bridge-Runden für so etwas Unwichtiges wie Essen nicht unterbrechen wollte... Dear Earl of Sandwich - da bin ich aber "not amused"! Essen? Unwichtig? … Weiterlesen Dear Earl of Sandwich – Ein Hoch auf das belegte Brot