Omas fruchtiger Nudelsalat

Ist das nicht ein herrliches Wetterchen da draußen? Auf unserem Balkon sind noch laue 22  ° C – ja, okay, es ist ein bisschen windig, aber – kein Wölkchen am Himmel! Und man kann endlich wieder Ausflüge in die Natur unternehmen – mit dem Rad, zu Fuß. Ein Picknick an einem See, auf einer Wiese – es gibt doch so viele Möglichkeiten.

Als wir uns vor einigen Tagen überlegt haben, womit wir unseren Picknick-Korb für den Ausflug füllen wollen, sagte mein Mann spontan zu mir: „Mach doch mal wieder einen Nudelsalat mit Mandarinen!“ Hmmm…das letzte Mal habe ich so einen Nudelsalat auf einem Kindergeburtstag gegessen, womöglich war es einer meiner Kindergeburtstage und meine Oma hat ihn damals gemacht. Doch diese Aufgabe werde ich doch wohl noch bewerkstelligen können, dachte ich mir. Das Ergebnis konnte sich „schmecken“ lassen – ich nenne es „Omas fruchtiger Nudelsalat“.

Und hier das Rezept für 4 Nudelsalat- und Curryliebhaber:

  • 400 g glutenfreie Nudeln (z. B. gf Penne von Barilla)
  • 300 g gekochter Schinken (gerne Bio)
  • 150 g Naturjoghurt
  • 2 EL Mayonnaise (z. B. von Heinz)
  • 2 Dosen Mandarinen
  • ca. 100 g TK-Erbsen
  • Curry (ca. 1 EL)
  • Salz und Pfeffer
  • gehackte Petersilie

Kocht die Nudeln al dente, schreckt sie ab und bestreut sie mit dem Currypulver (ca. 1 EL). Stellt die Nudeln beiseite. Kocht die Erbsen kurz auf und schreckt sie ab, damit sie ihre schöne grüne Farbe behalten. Kochschinken würfeln und ebenfalls zur Seite stellen. Wenn die Nudeln abgekühlt sind, gebt Ihr den Kochschinken, die Erbsen, den Naturjoghurt und die Mayonnaise hinzu. Öffnet eine Dose Mandarinen und gebt sie inklusive Saft zu den Nudeln. Verrührt alles vorsichtig. Würzt mit Salz und Pfeffer und stellt den Nudelsalat für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.

Vorm Servieren öffnet Ihr die zweite Dose Mandarinen, gießt das Wasser ab und gebt sie zu dem Salat. Bestreut den Salat mit der gehackten Petersilie und rührt noch einmal vorsichtig um. Schmeckt den Salat ab und würzt eventuell noch mit Salz und Pfeffer – eventuell auch mit Curry – nach.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s